+43 1 533 14 17

Sie sind hier: Tätigkeiten  Gesellschaftsrecht

Illustration Waage

Gesellschaftsrecht, eine Paradedisziplin der Rechtsanwaltskanzlei GCP Gruber Calayan Partner in 1010 Wien

Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht: Unterstützung für Ihr Unternehmen

Als etablierte Wiener Kanzlei steht Wirtschaftsrecht – und ganz besonders Gesellschaftsrecht – im Fokus unserer Aufmerksamkeit. Unsere Tätigkeit schließt alle wirtschaftsrechtlichen Bereiche wie Unternehmensgründungen, Umstrukturierungen, Verschmelzungen, aber auch Insolvenzrecht oder Forderungseintreibungen mit ein. Um Ihnen stets die perfekte Betreuung bieten zu können, arbeiten unsere Rechtsanwälte eng mit Experten wie Steuerberatern zusammen.

Unsere Tätigkeiten im Bereich Gesellschaftsrecht

Wir verstehen es als unsere Aufgabe, Ihr Unternehmen nicht nur im Fall eines Rechtsstreits vor Gericht zu vertreten, sondern Ihnen in allen wirtschaftsrechtlichen Belangen als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen. Dies setzt die enge Zusammenarbeit mit unseren Klienten voraus: Eine Kooperation, die bereits bei der Unternehmensgründung beginnt und sich über alle Verträge und Rechtsangelegenheiten im Geschäftsalltag erstreckt. Mit dem Bemühen um rasche Klärung greifen wir bei Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern ein oder übernehmen die Sanierung und Liquidierung von Unternehmen.

Im Bereich Gesellschaftsrecht sind wir der richtige Ansprechpartner. Rufen Sie uns an oder nützen Sie unser Kontaktformular.

Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht sind die Stärken unserer Rechtsanwälte in 1010 Wien. Vertrauen Sie auf uns!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.