+43 1 533 14 17

Sie sind hier: Tätigkeiten  Schadenersatz

Illustration Waage

Weil Schadenersatz eine Angelegenheit für Experten ist: GCP Gruber Calayan Partner, Ihre Rechtsanwälte in 1010 Wien

Vom Schmerzengeld bis zum entgangenen Gewinn

Gegenstand des Schadenersatzrechts ist die Frage, wer den Nachteil aus einem bestimmten Schadensfall zu tragen hat. Dabei kann es sich um Vermögensschäden, ideelle Schäden oder immaterielle Schäden handeln. Damit im Rahmen der Verschuldenshaftung Schadenersatzansprüche gestellt werden können, müssen bestimmte Voraussetzungen (Schaden, Verschulden, Verursachung und Rechtswidrigkeit) vorliegen. Ob diese Voraussetzungen in Ihrem konkreten Fall gegeben sind und wie wir Ihnen im Bereich Schadenersatz helfen können, erklären Ihnen unsere Rechtsanwälte in 1010 Wien gerne persönlich.

Unsere Tätigkeiten im Bereich Schadenersatz

Rechtsfälle im Bereich Schadenersatz und Gewährleistung können Sie als Kläger und als Geschädigter betreffen. Sowohl bei Schadenersatzklagen als auch bei Schadenersatzforderungen stehen wir Ihnen mit langjähriger Erfahrung und fachlicher Expertise zur Verfügung. Wir prüfen, ob dem Geschädigten ein Schadenersatzanspruch zusteht und vertreten Sie – wenn notwendig – vor Gericht. Gerade im Bereich Schadenersatzrecht können mit außergerichtlichen Einigungen große Erfolge erzielt werden; hier spielt professionelle Mediation durch unsere ausgebildeten Meditoren eine wichtige Rolle.

Benötigen Sie Hilfe, um einen Schadenersatzanspruch durchzusetzen oder abzuwenden? Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Nachricht.

Bei Schadenersatzansprüchen lohnt es sich, so früh wie möglich einen Rechtsanwalt einzuschalten – GCP Gruber Calayan Partner sind Ihre ersten Ansprechpartner!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.