+43 1 533 14 17

Sie sind hier: Tätigkeiten  Immobilienrecht

Illustration Waage

GCP Gruber Calayan Partner, Ihre Rechtsanwaltskanzlei und verlässlicher Partner in Fragen des Immobilienrechts in 1010 Wien

Immobilienrecht erfordert Experten

Das Immobilienrecht ist äußerst vielfältig und bezieht Wohnungen, Häuser und Grundstücke aller Art mit ein. Besonders in diesem Rechtsbereich ist die gewissenhafte Klärung aller Angelegenheiten durch einen erfahrenen Rechtsanwalt von Bedeutung. Als Experten auf dem Gebiet des Immobilienrechts unterstützen wir Sie in allen Aspekten. GCP Gruber Calayan Partner zeichnet sich durch enge, persönliche Beratung aus – angefangen bei der Immobilienertragssteuer beim Verkauf von Immobilien bis zum Liegenschaftskauf und darüber hinaus.

FAQ: Kosten und Gebühren zum Liegenschaftskauf

  • Grunderwerbssteuer: 3,5% 
  • Grundbuchseintragungs-Gebühr: 1,1%
  • Bei Fremdfinanzierung: Pfandrechtseintragungs-Gebühr: 1,2%

Unsere Tätigkeiten im Bereich Immobilienrecht

Wer eine Immobilie vermieten bzw. verkaufen oder mieten bzw. kaufen möchte, sollte zur gewissenhaften Klärung aller Rechtsfragen einen Anwalt hinzuziehen. Dies beginnt bei der Kaufvertragserrichtung und zieht sich durch alle Themenbereiche bis zum Räumungsverfahren. Auch Parifizierungen, Bauvertragsrecht sowie Probleme mit Vermietern, Mietern oder der Hausverwaltung fallen unter das Immobilienrecht. Als Ihr Rechtsanwalt vertreten wir Sie in allen Rechtsfragen und sind stets um die perfekte Lösung für alle Beteiligten bemüht.

Sie haben Fragen zum Immobilienrecht? Rufen Sie uns an oder nützen Sie unser Kontaktformular.

Im Bereich Immobilienrecht ist ein verlässlicher Rechtsanwalt das A und O. Wenden Sie sich an uns, unsere Rechtsanwälte in 1010 Wien helfen Ihnen gerne!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.