+43 1 533 14 17

Sie sind hier: Tätigkeiten  Prozessrecht

Illustration Waage

Wenn es um Prozessrecht geht, ist GCP Gruber Calayan Partner Ihre Rechtsanwaltskanzlei in 1010 Wien

Vertretung in Zivil-, Straf- und Verwaltungsverfahren

Das Prozessrecht gliedert sich in die drei großen Teilbereiche Zivilprozessrecht, Strafprozessrecht und Verwaltungsverfahren, die wiederum unzählige Rechtsfälle einschließen. Als Ihr Anwalt vertreten wir Sie in allen Rechtsverfahren vor österreichischen Gerichten und Behörden. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit höchstem Engagement und persönlicher Betreuung als Vertrauensperson zur Seite.

Unsere Tätigkeiten im Prozessrecht

Im Bereich Zivilprozessrecht sind wir als Rechtsanwalt in allen Punkten tätig, die den formalen Ablauf von Zivilverfahren regeln. Dazu zählen Klage, Rekurs, Berufung, Revision, Akteneinsichten oder Vergleichsverhandlungen. Im Strafprozess übernehmen wir insbesondere die Aufgabe des Strafverteidigers und sind damit zum Beispiel befugt, Sie rechtlich zu vertreten und Einspruch, Berufung oder Beschwerden zu erheben. Besonders in diesem Bereich ist die Expertise eines erfahrenen Rechtsanwalts von großer Bedeutung. Darüber hinaus vertreten wir Ihre Interessen bei Verwaltungsverfahren und machen Ihr Recht gegenüber dem Verfassungsgerichtshof geltend.

Wir stehen Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Ob Zivil-, Straf- oder Verwaltungsverfahren – bei GCP Gruber Calayan Partner, Ihren Rechtsanwälten in 1010 Wien, sind Sie in allen Angelegenheiten des Prozessrechts in guten Händen!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.